Fronleichnam-das Hochfest der bleibenden Gegenwart Christi
Die Hostie als Symbol für die Gegenwart Christi steht 60 Tage nach Ostern im Mittelpunkt des Fronleichnamsfestes. Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi wurde am 8. Juni unter reger Beteiligung der Vereine, der Erstkommunionskinder und der Pfarrbevölkerung von Kaplan Mag. Schöck und dem MMV Paldau feierlich zelebriert.
Durch die Prozession wird die bleibende Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie sichtbar gemacht und durch den "Himmel" geschützt. In Anlehnung an die Flurumgänge wird die Prozession zu vier blumengeschmückten Altären (für die vier Evangelien) geleitet, für die Gestaltung der Altäre gilt Familie Hütter ein großes Dankeschön. Es wird gebetet und gesungen und heuer waren nach langem wieder die Erstkommunionkinder aktiv mit ihren Gesängen dabei - was für eine Freude und dafür ein herzliches Danke an Herrn Blass. Die anschließende Agape mit Brot, Wein und Säften wurde an diesem sonnigen Sonntag gerne angenommen, dafür gebührt dem PGR ein herzliches Vergelt´s Gott. (GH)