Eine besonders intensive und gnadenvolle Zeit für Gläubige sind die Feiern in der Karwoche vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag.
Am Palmsonntag, wo tausende Gläubige Jesus Einzug freudig begehen, versammeln sich fast so viele am Vorplatz vor dem Momentum und erfreuen sich am gemeinsamen Gebet mit Kaplan Yves und am Gesang durch die Kindergartenkinder und an der Musik durch den MMV Paldau.
Die letzte Abendmahlfeier mit Fußwaschung, diesmal für den gesamten Seelsorgeraum in der Stadtpfarrkirche Feldbach am Gründonnerstag feierlich zelebriert von den Priestern unter der Leitung von Pfarrer Ing. Mag. Schöck und großartig musikalisch umrahmt vom Projektchor unter der Leitung von Mag. Sabine Monschein. Im Anschluss daran wurden Laien für die Osterspeisensegnung genannt und mit einem Dekret feierlich gesandt.
Die Karfreitagsliturgie, die das Leiden und Sterben Jesu verdeutlicht und der feierliche Auferstehungsgottesdienst , der in der Osternacht durch die Entzündung der Osterkerze vor der Kirche, dem Einzug in die Kirche mit dem "Lumen Christi" und die Weitergabe des Lichtes eine besondere Stimmung in die Herzen bringen möge. Der Chorgemeinschaft unter Renate Christandl vielen Dank für die Gestaltung der Osternachtsmesse.
Das Weihfeuer, vorbereitet von Anton Strallegger, wurde am Karsamstag vor der Kirche entzündet und dann vom Kaplan geweiht und von den fleißigen Kindern in die Häuser getragen. Auch die Osterspeisensegnung fand unter reger Beteiligung der Pfarrbevölkerung statt und die gesendeten Beauftragten für die Speisensegnungen (Josef Hütter, Karl Unterkofler und Ewald Weber) verstärkten den Kaplan bei diesem Dienst.
Abgerundet wurde die festliche Zeit mit dem Gottesdienst am Ostersonntag, zelebriert von Vikar Parzmair und mit anschließender Osternesterlsuchen vorbereitet vom Familienteam unter Katrin Neuhold.
Allen Mitwirkenden und Mitfeiernden sei ein herzliches Danke ausgesprochen.