Das fleißige Familienteam organisierte heuer wieder die Nikolausaktion.
Schon nach der heiligen Messe am Sonntag den 4.12. teilte der Nikolaus seine Packerln aus, die liebevoll gerichtet und gestaltet wurden vom Familienteam mit Katrin Neuhold, Anita Schweitzer, Simone Eder, Nora Haas und Alexander Liendl und fleißigen Helfern.
32 Haushalte wurden besucht und 80 Paar Kinderaugen leuchteten vor Freude beim Besuch des heilgen Nikolaus. (Hervorragend repräsentiert durch Josef Blass und Alexander Liendl). Herzlichen Dank für den Einsatz und die Zeit und Freude die Ihr vermittelt habt.
Wer war Nikolaus (Quelle katholisch.at)
Wettergegerbt war sein Gesicht. Seine Nase hatte einen markanten Buckel und, ja, er trug tatsächlich einen weißen Bart, wenn auch einen kurzen: Der Heilige Nikolaus von Myra. Dabei kann Nikolaus als einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit zugleich als einer der unbekanntesten Heiligen gelten.
Gegen Ende des 3. Jahrhunderts geboren, wurde er bereits mit 19 Jahren von seinem Onkel zum Priester geweiht, schließlich wurde er Abt des Klosters Sion nahe dem damaligen Myra. Um das Jahr 350 starb er mit rund 60 Jahren in Myra.
Der Heilige von Myra – wurde zu einem Symbol der Verständigung und des Friedens. Ein Heiliger, der die Hand reicht – auch anderen Konfessionen und Religionen, wird er doch in der Ostkirche ebenso verehrt wie im Westen. Eine Brücke zwischen Orient und Okzident.
Dass sein Leben nicht einfach war zeigt, dass er 310 zur Zeit der Christenverfolgung gefangengenommen und gefoltert wurde. Er reagierte darauf jedoch nicht etwa mit Aggression, sondern mit Sanftmut. Und die Geschichte gab ihm Recht.