Auf Initiative des Familienteams (unter Leitung von Katrin Neuhold) wurde unter fachkundiger Anleitung von Robert Hirschmann ein Netz geknüpft, das seit Jänner diesen Jahres im Taufraum der Kirche aufgehängt ist. Jetzt können wir auch unsere jüngsten Pfarrmitglieder kennenlernen. Vielen Dank für diese kreative Idee.
Vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag zelebrierte Herr Kaplan Ing. Mag. Schöck unterstützt von vielen fleißigen Ministrant*innen, eindrucksvoll die Messen, weihte das Feuer für die Weihfeuerträger*innen und hielt alle Osterspeisensegnungen.
Herr Vikar Mag. Parzmair fasste die Osterbotschaft am Ostermontag in seiner Predigt so wunderbar zusammen mit dem Begriff der "Gaben".
Jetzt stellen wir bildliche Gaben zur Verfügung (vielen Dank für die Fotos an Frau Sampl, Frau Neuhold und Herrn Lackner). Die musikalischen Gaben wurden am Gründonnerstag und am Karsamstag von der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Renate Christandl und am Ostersonntag vom MMV Paldau eingebracht. Vielen Dank dafür.
Die Gabe am Gründonnerstag im letzten Abendmahl und in der Fußwaschung. Und vielen Dank an die Landjugend für die Gabe der Agape nach der heiligen Messe.
Die Hingabe durch den Kreuzestod Christi am Karfreitag.
Die Zugabe seiner Auferstehung am Ostersonntag in der Früh.
In der Galerie sind die Fotos von den Messen, dem Weihfeuertragen und der Osterspeisensegnung - der Dank gebührt hier Herrn Strallegger für die Bereitstellung des Feuers und Herrn Salamon für den Fahrdienst zu den einzelnen Osterspeisensegnungsorten. Fotos von der Ausgabe der Osternesterln am Ostersonntag, bereitgestellt vom Familienteam (Katrin Neuhold, Alexander Liendl)
Mit diesen Gaben reich beschenkt begehen wir den Osterfestkreis 50 Tage lang - bis Pfingsten.
Genau zu Frühlingsbeginn ist sein Geburtstag und eigentlich wollte er ihn nicht groß feiern, aber jemandem, der sich mit soviel Engagement um das Seelenheil seiner Pfarrbevölkerung bemüht, darf Danke gesagt und gratuliert werden. An dieser Stelle ein herzliches Vergelts Gott von der gesamten Pfarrbevölkerung überbracht durch den Vorsitzenden des PGR´s Josef Hütter. Danke für Ihr Wirken und die schöne Messe am Josefitag, die musikalisch vom Familienchor umrahmt wurde. Die Agape vom PGR ermöglichte noch ein gemütliches Zusammenstehen und Plaudern auf dem Kirchplatz.
Der Platz vor dem Momentum war gefüllt mit Kindergartenkindern, ihren Pädagoginnen, Betreuerinnen und Eltern, mit Jungscharkindern, Firmlingen, Jugendlichen, Frauen und Männern aus der Pfarre. Herr Kaplan Ing. Mag. Markus Schöck zelebrierte eine stimmungsvolle Messe mit Palmweihe, die musikalisch wunderbar umrahmt wurde von Liedern der Kindergartenkinder und Musik des MMV´s Paldau. Allen Beteiligten, Helfer*innen, Besucher*innen, Ministrant*innen gilt ein herzliches Danke.
Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss. Kniet's nieder, kniet's nieder auf euere Knie, bet's drei Vater Unser und ein Ave Marie”. Diesen Spruch sagen Kinder auf, wenn sie mit den Ratschen, die Glocken, die "nach Rom geflogen sind", von Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag ersetzen.
Unter fachkundiger Anleitung von Robert Hirschmann und den Begleiter*innen der Jungscharkinder (Alexander, Nora und Simone), bastelten heuer am 18.3. erstmals viele fleißige Kinderhände an den bunten Ratschen. Vielen Dank Euch allen, die Ihr dabei ward und allen die zum Gelingen beigetragen haben und danke an Katrin Neuhold für diese tolle Idee.