Mit großem Einsatz und noch mehr Freude bereiteten sich die Jungscharkinder auf das Krippenspiel für die Senioren vor. Am 15.12. war es so weit. Das Familienteam unter Katrin Neuhold, Anita Schweitzer, Simone Eder, Nora Haas und Alexander Liendl scheute keine Zeit und Mühe ein wirklich gelungenes musikalisch umrahmtes Programm zu gestalten und für köstliche Verpflegung zu sorgen.
Euch allen gebührt ein ganz großes Dankeschön, es ist nicht selbstverständlich, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Zeit nehmen, um für andere Menschen etwas so Wunderbares und Sinnvolles auf die Beine zu stellen.
Für das nächste Jahr wünscht sich die Jungschar daher mehr Besucher, um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu vergrößern und auch der Wertschätzung für diese Vorbereitungsarbeit Ausdruck zu verleihen.
Das fleißige Familienteam organisierte heuer wieder die Nikolausaktion.
Schon nach der heiligen Messe am Sonntag den 4.12. teilte der Nikolaus seine Packerln aus, die liebevoll gerichtet und gestaltet wurden vom Familienteam mit Katrin Neuhold, Anita Schweitzer, Simone Eder, Nora Haas und Alexander Liendl und fleißigen Helfern.
32 Haushalte wurden besucht und 80 Paar Kinderaugen leuchteten vor Freude beim Besuch des heilgen Nikolaus. (Hervorragend repräsentiert durch Josef Blass und Alexander Liendl). Herzlichen Dank für den Einsatz und die Zeit und Freude die Ihr vermittelt habt.
Wer war Nikolaus (Quelle katholisch.at)
Wettergegerbt war sein Gesicht. Seine Nase hatte einen markanten Buckel und, ja, er trug tatsächlich einen weißen Bart, wenn auch einen kurzen: Der Heilige Nikolaus von Myra. Dabei kann Nikolaus als einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit zugleich als einer der unbekanntesten Heiligen gelten.
Gegen Ende des 3. Jahrhunderts geboren, wurde er bereits mit 19 Jahren von seinem Onkel zum Priester geweiht, schließlich wurde er Abt des Klosters Sion nahe dem damaligen Myra. Um das Jahr 350 starb er mit rund 60 Jahren in Myra.
Der Heilige von Myra – wurde zu einem Symbol der Verständigung und des Friedens. Ein Heiliger, der die Hand reicht – auch anderen Konfessionen und Religionen, wird er doch in der Ostkirche ebenso verehrt wie im Westen. Eine Brücke zwischen Orient und Okzident.
Dass sein Leben nicht einfach war zeigt, dass er 310 zur Zeit der Christenverfolgung gefangengenommen und gefoltert wurde. Er reagierte darauf jedoch nicht etwa mit Aggression, sondern mit Sanftmut. Und die Geschichte gab ihm Recht.
Auch heuer stellten sich wieder 29 Jugendliche der vierten Klassen im Gottesdienst am Christkönigssonntag vor. Der Chor Voice Aktiv, unter Leitung von Frau Juliana Gutmann, gestaltete den Gottesdienst musikalisch.
In mehreren Einheiten werden an Hand der Sakramente die Glaubensinhalte mit den Firmkandidat*innen in fünf Firmgruppen bearbeitet. Es geht wesentlich darum, dass die Mädchen und Burschen eine Gemeinschaft erleben, in der sie all ihre Fragen und Anliegen besprechen können. Als Sozialprojekt wurde, wie bereits im Vorjahr, die Dreikönigsaktion gewählt, und viele Firmlinge nehmen daran teil. Für die Firmvorbereitung sind die Religionslehrerin Frau Vanessa Lafer und Mag. Karl Unterkofler verantwortlich.
Herzlichen Dank allen Firmbegleiter*innen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Auch in diesem Jahr lud das Familienteam der Pfarre Paldau wieder zur alljährlichen Kinderwagenwallfahrt. Unter dem Motto „ICH bin Gottes Schatz“ machten wir uns gemeinsam auf den Weg. Gestartet wurde bei der AIS-Biene, das Ziel war die Saazkogelkirche. Jeder bekam einen Luftballon mit auf den Weg und so zogen wir als bunte Schar los. Auf der Strecke warteten drei Stationen auf die Kinder, an denen jeweils eine Schatzkiste versteckt war. Mit viel Begeisterung suchten sie danach und fanden darin Puzzleteile, die am Ende eine besondere Botschaft ergaben. Hatten sie alle drei Teile gesammelt, stand da: „ICH bin Gottes …“. In der Saazkogelkirche angekommen, wartete das letzte Puzzleteil auf die Kinder. Jeder erhielt eine eigene kleine Schatzkiste mit einem Spiegel darin, so konnten sie sich selbst sehen und den Satz vollenden: „ICH bin Gottes Schatz“. Danach feierten wir eine kurze und stimmungsvolle Andacht. Anschließend fand die Kinderwagenwallfahrt bei einer wohlverdienten Jause und Getränken einen gemütlichen Abschluss. (Alexander Liendl)
"Vergiss nicht zu danken dem ewigen Gott, er hat Dir viel Gutes getan...."
Mit diesem Motto lässt sich Erntedank gut beschreiben, trotz oder obwohl das heurige Jahr, gerade für die Bäuerinnen und Bauern durch Unwetterkapriolen, große Herausforderungen gebracht hat. Überschwänglich wurde der Dank zum Ausdruck gebracht durch den wunderbaren Kirchenschmuck, Ernteluster und bunt gestalteten Eingangsbereich von der Frauenbewegung. Vielseitig und "farbenrauschig" war der Vorplatz vor dem Momentum vom Bauernbund geschmückt und Jungschar-, Kindergarten- und Volksschulkinder zeigten ihre prachtvollen Erntegaben in kleinen Körben und ihren kleinen mobilen Fuhrwerken.
Danke an alle, die dieses Fest durch ihr ehrenamtliches Engagement, Mittun, Mitbeten und Mitfeiern, Vorbereiten und Gestalten, Dabeisein und Musizieren, Kochen und Servieren an diesem strahlenden Sonntag zum Feiertag gemacht haben.
Das Wetter strahlte, die Menschen strahlten, ein Begegnungsfest das Freude bereitete. So wurde das Pfarrfest unter großer Beteiligung der Pfarrbevölkerung, der Vereine der Kinder und Jugendlichen und vieler freiwilliger Helfer:innen abgehalten. Pfarrer Ing. Mag. Schöck zelebrierte eine stimmungsvolle Messe, musikalisch umrahmt vom MMV Paldau. Eine besondere Ehrung erfuhr Frau Hermine Trummer, die für ihre langjährige Tätigkeit als Vorbeterin bei Begräbnissen bedankt wurde.
Danke an alle, die dabei waren, mitgeholfen haben und ein besonderer Dank gilt Petra Schiefer mit ihrem Festkomitee und den Mitgliedern des PGR´s, die für eine perfekte Organisation und Durchführung sorgten.
Wir freuen uns schon auf das Pfarrfest 2025 am Veitsonntag den 15.6.2025
Am 1.Juni 2024 haben 33 Firmlinge, nach einer intensiven Vorbereitung mit ihren FirmbegleiterInnen, das Sakrament der Firmung empfangen. Der Marktmusikverein spielte beim Einzug der Firmlinge.
Firmspender Pfarrer Mag. Johann Schrei konnte die Firmlinge in seiner Predigt fesseln. Er ermutigte die Mädchen und Burschen mutig und zuversichtlich ihr Leben in die Hand zu nehmen. Der Chor Voice aktiv, unter Leitung von Frau Juliana Gutmann, gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Mit beschwingten Liedern, die sehr ansprechend für die Firmlinge waren, wurde für alle der Gottesdienst ein Erlebnis.
Frau Sieglinde Eckel mit ihrem Team hat die Kirche für die Firmung sehr schön geschmückt.
Es war ein tolles Fest. Allen die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren gilt ein herzliches Dankeschön!